Airpower19 - Starlinger wies erneut auf Mittelbedarf für Heer hin

Utl.: Verteidigungsminister: "Bin von Einsicht der Politik überzeugt"
Zeltweg (APA) - Verteidigungsminister Thomas Starlinger gab sich gegen Ende der Heeres-Flugshow Airpower am Samstagnachmittag im steirischen Zeltweg vor Journalisten zuversichtlich, dass es unter einer neuen Regierung eine ausreichende Finanzierung für das Bundesheer geben werde. Trotz eines Zwischenfalls - ein schwedischer Doppeldecker kippte beim Landen wegen einer Böe um - wurde die Veranstaltung fortgesetzt.

Beamte - GÖD will mit Übergangsregierung über Gehälter verhandeln

Utl.: Schnedl ersucht in Brief an Finanzminister Müller um Aufnahme der
Verhandlungen

Die Beamten wollen mit der derzeitigen Übergangsregierung über ihre Gehälter für das
nächste Jahr verhandeln. In einem Brief an den auch für die Beamten zuständigen
Finanzminister Eduard Müller ersucht die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) um
die Aufnahme der Gehaltsverhandlungen.

Pensionen bis 1.111 Euro steigen 2020 um 3,6 Prozent

Utl.: Abschmelzung bis 2.500 Euro auf 1,8 Prozent - Einigung bei Pensionsgipfel - Beschluss vor der Wahl im Nationalrat geplant

GÖD-Schnedl: Die Kolleginnen und Kollegen im öffentlichen Dienst sind integer und arbeiten höchst professionell

Utl.: Generalisierende Unterstellungen sind entschieden zurückzuweisen!
Wien (OTS) - „Die öffentlich Bediensteten, egal ob Beamtinnen und Beamte oder Vertragsbedienstete, unterliegen der Amtsverschwiegenheit. Sie leisten unter schwierigen Bedingungen hervorragende Arbeit.

 

Kassenfusion kostet 300 bis 400 Millionen Euro

Utl.: Zarfl präsentiert Zahlen aus Gutachten
Wien (APA) - Die von der geplatzten türkis-blauen Regierung durchgesetzte Reform der Sozialversicherung sorgt fürs erste für enorme Kosten.

Bundesheer: Van der Bellen will deutlich mehr Finanzmittel

Utl.: Bundespräsident will bei Regierungsverhandlungen nach NR-Wahl auf Budgetaufstockung pochen

GÖD-Schnedl: Besoldungsreform 2019 im Sinne der öffentlich Bediensteten

Utl.: Der Nationalrat hat das Verhandlungsergebnis der GÖD mit überwältigender
Mehrheit beschlossen.
Wien (OTS) - „Der EuGH hat in seiner Entscheidung vom 8. Mai 2019 festgestellt, dass das
Besoldungssystem der Bundesbediensteten diskriminierend ist. Damit wurde die Rechtsmeinung der GÖD bestätigt.

GÖD Landesvorstand Tirol

Südtirolerplatz 14-16

6020 Innsbruck

Tel.: +43 512 560110

Fax: +43 512 560110 27420

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt

 

Wir sind Ihre Interessensvertretung

Wir kümmern uns um Ihre Probleme auf dem Gehaltssektor, Pensionsrecht, Dienstrecht, Zulagen und vieles mehr.

 

Lesen Sie mehr über unsere Leistungen...

Mitglied werden

Suchen

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft, verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns, anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern