Bundesverwaltungsgericht: Standesvertreter fordern mehr Personal
Bundesverwaltungsgericht: Standesvertreter fordern mehr Personal
Utl.: Sonst ist umfassender Rechtsschutz in angemessener Zeit gefährdet
Bundesverwaltungsgericht: Standesvertreter fordern mehr Personal
Utl.: Sonst ist umfassender Rechtsschutz in angemessener Zeit gefährdet
OECD-Studie: Bei Integration in Österreich hapert es
Utl.: Bei Kindern von Zuwanderern mehr Armut, höhere Jugendarbeitslosigkeit, mehr Schulabbrecher - Aber Fortschritte in vorschulischer und schulischer Bildung
Unterrichtsausschuss: ÖVP-FPÖ-Antrag zum Kopftuchverbot an Volksschulen wird vertagt
Utl.: Keine Mehrheit für Verfassungsbestimmung; Opposition verlangt umfassende Debatte über Integration
Verluste der Pensionskassen bringen neuerlich empfindliche Kürzungen bei den Pensionen
Utl.: Dieser „Beitrag“ der Pensionskassen zur Altersarmut ist nicht mehr tolerierbar!
Steuerreform: "Grösste Entlastung aller Zeiten" kaum finanzierbar -
Utl.: Für neuen Rekord müssten Steuern um mehr als 1,5 Prozent der
Wirtschaftsleistung sinken - Steuerreform soll ab 2020 in Etappen kommen -
Ausgleich für "kalte Progression" im Wahljahr 2022
Richter-Präsidentin Matejka fordert Ende des Sparkurses in der Justiz
Utl.: Frustration und Demotivation an den Gerichten - "Auf Dauer geht das nicht"
Baby-Monat im Öffentlichen Dienst seltener
Morgenjournal, 31.12.2018, 8 Uhr
Der sogenannte "Baby-Monat" im öffentlichen Dienst war auch dieses Jahr beliebt, wenn auch nicht mehr ganz so sehr wie im Jahr davor. Bundesbedienstete haben seit 2011 einen Rechtsanspruch darauf, nach der Geburt ihres Kindes eine vierwöchige unbezahlte Auszeit zu nehmen. Rund 2.500 Personen haben das heuer genutzt. In der Privatwirtschaft gibt es zwar ein ähnliches Modell - aber das reicht nicht, sagt die Arbeiterkammer und fordert die generelle Möglichkeit des Baby-Monats.
GÖD Landesvorstand Tirol
Südtirolerplatz 14-16
6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 560110
Fax: +43 512 560110 27420
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir sind Ihre Interessensvertretung
Wir kümmern uns um Ihre Probleme auf dem Gehaltssektor, Pensionsrecht, Dienstrecht, Zulagen und vieles mehr.