Nationalrat: Alle fordern weitere Bildungsreformen, Konsens noch in weiter Ferne
Utl.: Keine Mehrheit für Forderung der Grünen nach OECD-Länderprüfung des heimischen Bildungssystems
Utl.: Keine Mehrheit für Forderung der Grünen nach OECD-Länderprüfung des heimischen Bildungssystems
Utl.: Über 300 Polizistinnen und Polizisten aus ganz Österreich haben aktuellen Bedrohungsszenarien und Herausforderungen analysiert und 148 unterschiedliche Vorschläge erarbeitet.
Utl.: Gender Pay Gap im Vorjahr bei 11,9 Prozent - Duzdar und Rendi-Wagner fordern Maßnahmen für Privatwirtschaft
GEHALT 2018 + + + GEHALT 2018 + + + GEHALT 2018
Die erste Verhandlungsrunde am 26. September 2017 zur Erhöhung der Gehälter und Zulagen aller öffentlich Bediensteten für 2018 zwischen den VertreterInnen der Bundesregierung unter der Leitung von Staatssekretärin Mag.a Muna Duzdar und Bundesminister Dr. Hans Jörg Schelling, sowie dem Verhandlungsteam der Gewerkschaften unter Führung von Dr. Norbert Schnedl (GÖD) und Ing. Christian Meidlinger (younion) brachte folgendes Ergebnis:
Utl.: Abklärung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen zum Auftakt
Utl.: Faktencheck zur derzeit laufenden öffentlichen Pensionsdiskussion
Utl.: Derzeit 3,6 Prozent - Doskozil strebt 10 Prozent Frauen im Heer an.
GÖD Landesvorstand Tirol
Südtirolerplatz 14-16
6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 560110
Fax: +43 512 560110 27420
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir sind Ihre Interessensvertretung
Wir kümmern uns um Ihre Probleme auf dem Gehaltssektor, Pensionsrecht, Dienstrecht, Zulagen und vieles mehr.