Willkommen bei der GÖD Tirol

Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst ist Ihr zuverlässiger Partner und Interessensvertretung!

Wir sind die zuständige Organisation aller Arbeitnehmer des Bundes, der Länder, der Bezirke, der öffentlichen Körperschaften, Fonds, Stiftungen, Anstalten & ausgegliederten Betriebe die entweder von Organen dieser Körperschaften verwaltet werden oder unter deren wirtschaftlichem Einfluss stehen, sowie der Zeitsoldaten des Bundesheeres. Wir sind auch zuständig für die Empfänger von Pensionsleistungen, sofern sie vor ihrer Pensionierung Mitglieder der Gewerkschaft waren; darüber hinaus auch für die in beruflicher Ausbildung stehenden Schüler & Studenten.

Aktuelle Veranstaltungen FÜR 2024

GÖD Rechtsberatung

WANN:  Mi., 5. Juni 2024 15:00 - 17:00 Uhr

 

WO:       GÖD Landesvorstand Tirol,

              Südtiroler Platz 14 - 16, 6020 Innsbruck,

              4. Stock, Zimmer 410

 

WER:     RA Dr. Peter Klaunzer

 

Bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel.-Nr. 0512 / 560110 - DW 27408, 27409, 27412 oder 27414.

 

 

Gewerkschaftsbeiträge 2024

Information - Mitgliedsbeiträge 2024

·         Berufstätige: Der monatliche Mitgliedsbeitrag beträgt 1 % des Bruttobezuges, höchstens jedoch 1 % des Referenzbetrags gem. § 3 Abs. 4 GehG (max. € 32,94).

·         Pensionist:innen: Der monatliche Mitgliedsbeitrag beträgt 0,5 % der Bruttopension (max. € 13,12).

·         Personen in einem Ausbildungsverhältnis: Lehrlinge, Verwaltungsassistent:innen, Krankenpflegeschüler:innen, Personen im Ausbildungsdienst zahlen ab 1.1.2024 0,5 % ihres Einkommens aus dem Ausbildungsverhältnis.

 

·         Fixe Beiträge Personen ohne Einkommen: Schüler:innen und Student:innen ohne Dienstverhältnis, Arbeitslose und Personen in Familienhospizfreistellung oder Karenz bezahlen einen Anerkennungsbeitrag von 4,50 Euro monatlich.

 

·         Ausnahmen: Personen im Präsenz- oder Zivildienst, in der Schutzfrist oder in Karenz nach MSchG und Personen in Karenz nach dem VKG bleiben beitragsfrei Mitglieder, wenn sie vor Beginn dieser beitragsfreien Zeiten mindestens sechs Monate Vollbeiträge entrichtet haben. Ist das nicht der Fall, bleibt die Mitgliedschaft nur durch Bezahlung des Anerkennungsbeitrag von € 4,50 monatlich aufrecht.


Rauskala: Umwelt- und Klimaschutz nachhaltig im Unterricht verankern

Utl.: BMBWF stellt 750.000 Euro für Kooperationen zwischen
Universitäten und Schulen zur Verfügung – Klimaschutz
zukünftig verstärkt im Lehrplan zu finden
Wien (OTS) - Anlässlich der weltweiten Klimawoche, die heute startet, präsentierte das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung seine aktuellen Schwerpunkte in diesem Bereich.

„Uns ist es wichtig, das Thema Umwelt- und Klimaschutz nachhaltig in den Schulen und im Unterreich zu verankern“, so Bildungs- und Wissenschaftsministerin Iris Rauskala, „schon seit Jahren gibt es an den einzelnen Schulstandorten sehr viele Projekte zum Thema Umweltschutz in den Schulen, die auch im Rahmen von Auszeichnungen vor den Vorhang geholt werden. Auch gibt es viele Umweltzeichen- und Ökologschulen, die sich schwerpunktmäßig mit diesem Thema auseinandersetzen. Wir gehen davon aus, dass jährlich mindestens 500.000 Schülerinnen und Schüler mit dem Thema in Berührung kommen.“
Gemeinsam mit Bundesschulsprecherin Jennifer Uzodike, CCCA-Präsidentin Helga Kromp-Kolb und dem Rektor der Universität für angewandte Kunst Gerald Bast präsentierte Rauskala heute eine neues Projekt, das das Ziel hat, Universitäten bzw. Forschungseinrichtungen und Schulen noch viel stärker miteinander zu vernetzen. „Wir haben mit dem CCCA bereits in Grundzügen ein sehr gutes Konzept ausgearbeitet, wie Schulen und Universitäten optimal zusammenarbeiten können und gemeinsam konkrete Projekte im Bereich des Klima- und Umweltschutzes umsetzen. Mein Ressort stellt für diese Kooperation 750.000 Euro zur Verfügung“, so Rauskala weiter.
Auch in den Lehrplänen aller Unterrichtsstufen soll sich das Thema Klima- und Umweltschutz zukünftig ausführlicher wiederfinden. Neben einer noch stärkeren Verankerung als fachübergreifendes Unterrichtsprinzip und einer entsprechenden Berücksichtigung in den Fächern Biologie, Geographie und Wirtschaftskunde sowie Physik ist „Umweltbildung“ zukünftig auch in den Lehrplänen von Mathematik, Deutsch, Sachunterricht, Technisches Werken und Sport verpflichtend vorgesehen. „Klimaschutz wird zukünftig auch bereits in der Volksschule thematisiert werden, das war bisher nicht der Fall“, hebt die Ministerin hervor.
Darüber hinaus wurde heute auch ein Erlass an die Schulen verschickt, der klarstellt, unter welchen Bedingungen eine Teilnahme am weltweiten Earth Strike am 27. September 2019 möglich ist. Schülerinnen und Schüler können unter der Voraussetzung der Einhaltung der einschlägigen schulrechtlichen Bestimmungen im Rahmen einer Schulveranstaltung bzw. einer schulbezogenen Veranstaltung an der Veranstaltung teilnehmen.
Die Entscheidung, ob am Earth Strike teilgenommen wird, obliegt der Schulleitung des jeweiligen Standortes. Am Schulstandort wird entschieden, ob die Teilnahme an der Demonstration als Schulveranstaltung mit allen Schülerinnen und Schülern besucht wird oder nur als schulbezogene Veranstaltung - also im Rahmen des Unterrichts als freiwillige Teilnahme. „Die Aufsicht und somit die Sicherheit der Kinder ist jedenfalls im Rahmen des entsprechenden Aufsichtserlasses zu gewährleisten. Wichtig ist auch, dass die Teilnahme an der Veranstaltung in ein pädagogisches Gesamtkonzept eingebettet ist“, unterstreicht Rauskala abschließend.

GÖD Landesvorstand Tirol

Südtirolerplatz 14-16

6020 Innsbruck

Tel.: +43 512 560110

Fax: +43 512 560110 27420

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt

 

Wir sind Ihre Interessensvertretung

Wir kümmern uns um Ihre Probleme auf dem Gehaltssektor, Pensionsrecht, Dienstrecht, Zulagen und vieles mehr.

 

Lesen Sie mehr über unsere Leistungen...

Mitglied werden

Suchen

Cookie image
Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft, verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns, anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern